Zum Hauptinhalt springen
Orthomed Reha-Zentrum Unna
© All rights reserved. Orthomed Reha Zentrum.
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 7.30 - 20.30 Uhr
Freitag 7.30 - 16.00 Uhr

Effektive Lösungen
für Ihre Schmerz-
therapie und Rehabilitation

Bei unserem Behandlungen bieten wir Ihnen ein individuell auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmtes Training an modernsten Trainingsgeräten an.

Effektive Lösungen für Ihre Schmerz- therapie und Rehabilitation

Bei unserem Behandlungen bieten wir Ihnen ein individuell auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmtes Training an modernsten Trainingsgeräten an.

Unsere Behandlungen

Krankengymnastik

In unserem Reha-Zentrum steht Ihre Gesundheit im Fokus. Die Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil unseres therapeutischen Angebots und hat das Ziel, Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit gezielt zu verbessern oder wiederherzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Beschwerden – sondern um Ihre Lebensqualität.

Mit individuell abgestimmten Übungen und manuellen Techniken helfen wir Ihnen, Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu lösen und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
Wir begleiten Sie auf dem Weg, dass Sie alltägliche Aktivitäten wieder eigenständig und mit Freude ausführen können – ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder präventiv zur Vermeidung von Einschränkungen.


CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion)

Wenn das Kiefergelenk aus dem Gleichgewicht gerät

In unserem Reha-Zentrum begegnen wir häufig Beschwerden, deren Ursache nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Wiederkehrende Kopf-, Nacken- oder Gesichtsschmerzen, Ohrgeräusche, Schwindel, Rückenschmerzen oder Probleme beim Kauen – all das können Anzeichen einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) sein. Dabei handelt es sich um eine Störung im Zusammenspiel zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula), die vielfältige Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat verursachen kann.

Unsere speziell geschulten Therapeutinnen und Therapeuten widmen sich dieser komplexen Thematik mit großer Sorgfalt und Erfahrung. Im Mittelpunkt der CMD-Therapie steht die manuelle Behandlung des Kiefergelenks und angrenzender Strukturen. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu erkennen und gezielt zu behandeln – durch Mobilisation, Dehntechniken und manuelle Grifftechniken, die Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und die natürliche Kieferfunktion wiederherstellen.

Doch CMD betrifft weit mehr als nur das Kiefergelenk. Deshalb verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir analysieren Haltungsmuster, lösen myofasziale Spannungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Strategien, um auch psychische Stressfaktoren, die eine CMD mitauslösen oder verstärken können, gezielt zu reduzieren.

Was bedeutet diese Diagnose?
Der Begriff Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion steht für muskuloskelettale Störungen im Kiefergelenksbereich. Dabei kommt es häufig zu einer Fehlbisslage mit weitreichenden Folgen. Betroffene berichten über unklare Kopf-, Nacken- und Gesichtsschmerzen und weisen eine gestörte Ganzkörperstatik auf.

CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion)

In unserer Praxis begegnen wir häufig Beschwerden, deren Ursache nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Wiederkehrende Kopf-, Nacken- oder Gesichtsschmerzen, Ohrgeräusche, Schwindel, Rückenschmerzen oder Probleme beim Kauen – all das können Anzeichen einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) sein. Dabei handelt es sich um eine Störung im Zusammenspiel zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula), die vielfältige Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat verursachen kann.

Unsere speziell geschulten Therapeutinnen und Therapeuten widmen sich dieser komplexen Thematik mit großer Sorgfalt und Erfahrung. Im Mittelpunkt der CMD-Therapie steht die manuelle Behandlung des Kiefergelenks und angrenzender Strukturen. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu erkennen und gezielt zu behandeln – durch Mobilisation, Dehntechniken und manuelle Grifftechniken, die Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und die natürliche Kieferfunktion wiederherstellen.

Doch CMD betrifft weit mehr als nur das Kiefergelenk. Deshalb verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir analysieren Haltungsmuster, lösen myofasziale Spannungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Strategien, um auch psychische Stressfaktoren, die eine CMD mitauslösen oder verstärken können, gezielt zu reduzieren.

Was bedeutet diese Diagnose?
Der Begriff Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion steht für muskuloskelettale Störungen im Kiefergelenksbereich. Dabei kommt es häufig zu einer Fehlbisslage mit weitreichenden Folgen. Betroffene berichten über unklare Kopf-, Nacken- und Gesichtsschmerzen und weisen eine gestörte Ganzkörperstatik auf.

Atemtherapie –

Atemtherapie – Frei atmen, spürbar leben

Eine bewusste und funktionale Atmung ist die Grundlage für körperliches Wohlbefinden. In unserer Praxis setzen wir die Atemtherapie gezielt ein, um Ihre Lungenfunktion zu verbessern, die Atemmuskulatur zu stärken und die Sauerstoffversorgung des Körpers nachhaltig zu optimieren – insbesondere bei bestehenden Atemwegserkrankungen oder chronischen Beschwerden.

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie mit individuell angepassten Atemtechniken, Entspannungsübungen und – wenn nötig – unterstützenden Hilfsmitteln. Dabei verfolgen wir das Ziel, Ihre Atemfrequenz zu regulieren, den Brustkorb zu mobilisieren und Ihnen ein neues Körpergefühl im Alltag zu ermöglichen.


Faszientherapie –

für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerz und ein besseres Körpergefühl

Im Reha-Zentrum in Unna erleben wir täglich, wie stark Faszien die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflussen. Faszien sind das feine, weitverzweigte Netzwerk aus Bindegewebe, das Muskeln, Organe, Nerven und Gefäße umhüllt und miteinander verbindet. Sie geben unserem Körper Struktur, sorgen für Stabilität und ermöglichen elastische, dynamische Bewegungen. Aber sie leisten noch viel mehr: Faszien spielen eine wichtige Rolle für den Lymphfluss, die Nährstoffversorgung der Organe, unsere Körperwahrnehmung – und sogar für das Immunsystem.

Doch dieses wichtige Gewebe ist empfindlich. Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung oder auch Verletzungen können dazu führen, dass Faszien verkleben oder sich verdrehen. Die Folge sind Schmerzen, Steifheit, eingeschränkte Beweglichkeit oder diffuse Beschwerden, die sich oft nicht direkt zuordnen lassen.

Faszientherapie Orthomed Gesundheitszentrum in Unna

Neurologische Krankengymnastik

Neurologische Krankengymnastik

Neurologische Erkrankungen stellen besondere Anforderungen an die Therapie – und an uns als Therapeutinnen und Therapeuten. Bei uns setzen wir auf die neurologische Krankengymnastik, eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems konzentriert. Dazu zählen unter anderem Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder Rückenmarksverletzungen.

Unser Ziel ist es, Ihre Bewegungsfähigkeit, Koordination und Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern – individuell, alltagsnah und mit größter Sorgfalt. Dabei arbeiten wir mit bewährten Behandlungskonzepten wie Bobath, Vojta oder PNF, die das Zusammenspiel zwischen Nervensystem und Muskulatur gezielt aktivieren und fördern. Welche Methode zum Einsatz kommt, stimmen wir exakt auf Ihre Situation, Ihre Fähigkeiten und Ihre persönlichen Ziele ab.


Manuelle Therapie -

gezielt behandeln, spürbar entlasten

Bei Orthomed ist die Manuelle Therapie ein zentraler Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung, wenn es darum geht, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gezielt zu erkennen und effektiv zu behandeln. Diese Therapieform basiert auf speziellen, präzisen Handgriffen und Mobilisationstechniken, die von unseren speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden.

Ob akute Schmerzen oder chronische Beschwerden – mit der Manuellen Therapie behandeln wir gezielt Blockaden, Gelenkfehlstellungen, muskuläre Verspannungen sowie Bewegungseinschränkungen. Unser Fokus liegt dabei auf der Ursachenbehebung, nicht nur der Symptombehandlung.


Massage

Entspannung, Regeneration und neue Leichtigkeit

In unserem Reha-Zentrum verstehen wir Massage als weit mehr als nur eine wohltuende Behandlung. Sie ist eine bewährte manuelle Therapieform, die gezielt eingesetzt wird, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden spürbar zu steigern.

Je nach Beschwerdebild und individuellem Ziel setzen wir unterschiedliche Massagetechniken ein – von der klassischen Massage bis hin zur Sportmassage. Während die klassische Massage besonders zur Entspannung beiträgt, konzentriert sich die Sportmassage auf eine gezielte Lockerung beanspruchter Muskulatur – zum Beispiel zur Unterstützung bei körperlicher Belastung oder zur Regeneration nach dem Training.

Wir haben etwas gegen Schmerzen

Entdecken Sie das gesamte Spektrum der Physiotherapie bei uns. Mit langjähriger Berufserfahrung und modernen Techniken bieten wir in professioneller Atmosphäre umfassende physikalische Therapien an.

Unsere Schwerpunkte umfassen Krankengymnastik, manuelle Therapie, Schmerztherapie, Muskelaufbau und Gelenkmobilisation. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht eine effiziente und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeut und Patient, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Mobilität zu steigern. Profitieren Sie von innovativen Behandlungsmethoden wie Triggerpunktbehandlung, Kinesio-Taping und therapeutischen Massagen.

Unser Ziel ist es, durch individuelle und ganzheitliche Therapien Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten.

Manuelle Lymphdrainage

entlasten, entstauen, wohlfühlen

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte und zugleich hochwirksame Therapieform, mit der wir in unserer Praxis gezielt den Lymphfluss anregen und Schwellungen sowie Gewebespannungen lindern. Diese spezielle Massagetechnik nutzt langsame, rhythmische und kreisende Handgriffe – wie stehende Kreise oder Pumpgriffe – um den Abtransport von Gewebeflüssigkeit zu fördern und den Körper bei der Entgiftung und Entlastung zu unterstützen.

Typische Anwendungsgebiete sind Lymphödeme, Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen, aber auch Lipödeme, die mit teils starken Schmerzen einhergehen können. Durch die Anregung der Lymphgefäße werden entzündungsfördernde Stoffe schneller abtransportiert und der Stoffwechsel im Gewebe aktiv unterstützt.


Kälte- und Wärmetherapie

gezielte Impulse für Heilung und Wohlbefinden

Temperatur kann heilsam wirken – das nutzen wir mit der Kälte- und Wärmetherapie. Beide Methoden unterstützen den Körper auf unterschiedliche Weise dabei, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und die natürlichen Heilungsprozesse zu fördern.

Die Kältetherapie – zum Beispiel in Form von Eislollys oder Kaltpackungen – wird eingesetzt, um akute Entzündungen, Schwellungen und Reizungen zu reduzieren. Sie wirkt abschwellend, schmerzlindernd und beruhigend auf das Gewebe.

Die Wärmetherapie, etwa mit Fango-Packungen, Heißluft oder Wärmekissen, fördert hingegen die Durchblutung, lockert verspannte Muskulatur und unterstützt die Regeneration bei chronischen Beschwerden oder Muskelverspannungen.


Ultraschall Therapie

tiefenwirksam heilen und gezielt regenerieren

In unserer Therapieräumen nutzen wir die Ultraschalltherapie als moderne, physikalische Behandlungsmethode, um Heilungsprozesse im Gewebe gezielt zu unterstützen. Dabei werden hochfrequente Schallwellen eingesetzt, die tief in das Gewebe eindringen und dort ihre therapeutische Wirkung entfalten.

Durch diese tiefenwirksame Stimulation können wir Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und die Durchblutung spürbar verbessern. Gleichzeitig entsteht ein sogenannter Mikro-Massage-Effekt, der die Ernährung des Gewebes (Trophik) fördert und den Stoffwechsel nachhaltig aktiviert – eine wichtige Grundlage für die Regeneration von Muskeln, Sehnen und Bindegewebe.


Elektrotherapie

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist ein fester Bestandteil unseres therapeutischen Spektrums und wird eingesetzt, um gezielt Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Muskelaktivität zu fördern. Dabei arbeiten wir mit niedrig dosierten, therapeutisch wirksamen Stromimpulsen, die über auf der Haut angebrachte Elektroden in das Gewebe geleitet werden.

Durch diese sanfte Stimulation können wir sowohl die Durchblutung anregen als auch Stoffwechselprozesse im Gewebe beschleunigen – ein wichtiger Schritt, um den natürlichen Heilungsverlauf bei akuten und chronischen Beschwerden aktiv zu unterstützen.

Ein besonderer Anwendungsbereich ist zudem die gezielte Muskelstimulation bei geschwächter oder gelähmter Muskulatur. Hier kann durch individuell abgestimmte Stromformen nicht nur die Muskulatur aktiviert, sondern auch einem fortschreitenden Muskelabbau (Atrophie) wirkungsvoll entgegengewirkt werden.


Schlingentisch
behandlung

Entlastung, Mobilisation und gezielte Bewegungshilfe

Die Schlingentischbehandlung ist eine bewährte physiotherapeutische Methode, mit der wir gezielt Gelenke, Muskeln und die Wirbelsäule entlasten und mobilisieren. Durch die Aufhängung einzelner Körperabschnitte in speziellen Schlingen wird das eigene Körpergewicht teilweise oder vollständig aufgehoben – so entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit, das Bewegungen deutlich erleichtert und Schmerzen reduziert.

In dieser Position ist es möglich, durch sanfte Traktion (Zug) auf die Gelenke positiven Einfluss auf verengte Gelenkstrukturen oder verspannte Muskulatur zu nehmen. Besonders nach Verletzungen oder Operationen sowie bei schmerzhaften Bewegungseinschränkungen bietet der Schlingentisch eine effektive Möglichkeit, schonend in die aktive Therapie einzusteigen.

Schlingentischbehandlung im Orthomed Rehazentrum in Unna

Krankengymnastik am Gerät

gezieltes Training für Kraft, Stabilität und Funktion

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive, gerätegestützte Therapieform, die wir bei Orthomed gezielt zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer einsetzen. Unter fachkundiger Anleitung durch unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten werden die Übungen individuell auf Ihre körperliche Verfassung und Ihre Ziele abgestimmt.

Im Fokus steht dabei die funktionelle Kräftigung einzelner Muskelgruppen sowie die Wiederherstellung des natürlichen Zusammenspiels zwischen Muskulatur und Gelenken. Durch den gezielten Einsatz moderner Trainingsgeräte lassen sich auch muskuläre Dysbalancen korrigieren, Fehlhaltungen entgegenwirken und myofasziale Beschwerden nachhaltig lindern.


T-RENA Nachsorge

nachhaltig gestärkt in den Alltag zurückkehren

TRENA (Trainingsnachsorge) ist ein strukturiertes Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung, das sich an Patientinnen und Patienten richtet, die im Anschluss an ihre medizinische Rehabilitationsmaßnahme aktiv an ihrem Heilungserfolg weiterarbeiten möchten.

Ziel des Programms ist es, die während der Reha erreichten Fortschritte langfristig zu sichern, die körperliche Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern und den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern. In einem Zeitraum von 26 bis 52 Einheiten – verteilt auf 1 bis 2 Trainingseinheiten pro Woche à 60 Minuten – werden Sie bei uns individuell betreut und gezielt gefördert.

Das Training erfolgt in kleinen Gruppen von maximal 12 Personen und unter physiotherapeutischer Anleitung. Sie trainieren an modernen Geräten mit einem auf Sie abgestimmten Trainingsplan, um Muskulatur aufzubauen, Beweglichkeit zu fördern und Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates nachhaltig zu lindern.

Trena im Gesundheitszentrum am Ring in Unna

Wie können wir Sie unterstützen?

"Leiden Sie unter Schmerzen und suchen nach Linderung? Oder haben Sie Fragen zu unseren vielfältigen Therapiemöglichkeiten? Vertrauen Sie auf unsere Expertise und setzen Sie sich mit uns in Verbindung!"