Zentrum für
Physiotherapie & Gesundheit
in Unna
Zentrum für
Physiotherapie &
Gesundheit
in Unna
Fr. 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Unsere Behandlungen & Leistungen im Überblick
Atemtherapie
Atemtherapie
Manuelle Therapie
Schlingentischbehandlung
Schlingentischbehandlung
Krankengymnastik
Ultraschall Therapie
Krankengymnastik am Gerät
Krankengymnastik am Gerät
CMD
Faszien
Faszien
Wir möchten, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt bei uns im Orthomed Reha-Zentrum wohlfühlen.
Daher sorgen wir für eine angenehme Atmosphäre mit:
- Kostenlosem, gefiltertem Wasser für Ihre Gesundheit
- Aktuellen Zeitschriften zur entspannten Lektüre
- Einem Kaffeeautomaten für eine kleine Auszeit
Genießen Sie Ihren Aufenthalt – Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig!
Reha-Zentrum
Unna
Ortho
med
Unna
Lisa Kuhle
Wir sorgen für Ihr Wohlergehen
Hier finden Sie Alles, was Sie wissen müssen!
Terminabsagen
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig telefonisch (Tel.: 02303-251320), per E-Mail (
Bitte beachten Sie!
Versäumte, nicht rechtzeit abgesagte Termine, die nicht wiederbelegt werden, können aufgrund der gesetzlichen Regelungen (§252 BGB, $611, Satz 3, SGB) mit der vorgesehenen Verordnungsleistung privat in Rechnung gestellt werden.
Gültigkeitsdauer von Heilmittelverordnungen
Bitte beachten Sie, dass Ihre gesetzliche Heilmittelverordnung innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum begonnen sein muss.
Ausnahme: Falls auf der Verordnung ein dringlicher Behandlungsbedarf vermerkt ist, muss die Therapie innerhalb von 14 Tagen starten.
Um Verzögerungen zu vermeiden, vereinbaren Sie Ihren ersten Termin daher rechtzeitig. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Heilmittelverordnungen über die Berufsgenossenschaft (BG)
Wird Ihnen nach einem Arbeitsunfall eine Heilmittelverordnungen über die BG ausgestellt, muss diese innerhalb von 14 Tagen begonnen und innerhalb von zwei Monaten abgeschlossen werden.
Die notwendige Physiotherapie sollte möglichst in einem kurzen Zeitraum erfolgen, um Ihre berufliche und gesundheitliche Rehabilitation bestmöglich zu unterstützen.
Bezahlmöglichkeiten
- EC-Karte
- Rechnung
- Barzahlung
keine Wartezeiten - schnelle Terminvergabe
Ablauf bei der ersten Behandlung
Bitte kommen Sie etwa 20 Minuten vor Ihrem Behandlungstermin, um die erforderlichen Unterlagen bequem elektronisch auszufüllen. So bleibt während der eigentlichen Behandlung mehr Zeit für Ihre individuelle Therapie.
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen helfen uns, gemeinsam ein maßgeschneidertes Therapieziel zu definieren und die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten – effizient, persönlich und auf Sie zugeschnitten.
Was Sie mitbringen
- Ihre Versichertenkarte und die Heilmittelverordnung
- Ein großes und ein kleines Handtuch - Falls Sie Ihr Handtuch vergessen, können Sie sich eins gegen einen kleinen Unkostenbeitrag leihen
- Bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen und sich frei bewegen können ist von Vorteil
- Bezahlmittel - Es fällt für gesetzliche Versicherte eine Zuzahlung an die spätestens zu Beginn der Behandlung per EC-Karte oder in Bar zu leisten ist.
Zeitgenau
Dank unseres elektronischen Terminvergabesystems können wir sicherstellen, dass Ihr Termin möglichst pünktlich stattfindet. So vermeiden wir lange Wartezeiten und ermöglichen Ihnen eine planbare und stressfreie Behandlung.
Rezeptgebühr
T-Rena
Fristen & Ablauf
Die Frist für die T-Rena beginnt bereits einen Tag nach Ihrer Entlassung. Innerhalb von sechs Wochen muss der erste Termin wahrgenommen werden und innerhalb von sechs Monaten müssen die ersten 26 Einheiten abgeschlossen sein.
Danach haben Sie die Möglichkeit eine Verlängerung für weitere 26 Einheiten von uns beantragen zu lassen, für die Ihnen weitere sechs Monate zur Verfügung stehen.
Am Ende Ihrer Trainingsphase erhalten Sie eine Fahrtkostenerstattung. Um Ihnen die Bearbeitung zu erleichtern, bitten wir Sie, das entsprechende Formular bereits zu Beginn auszufüllen. Zudem erhalten Sie vorab alle wichtigen Informationen, darunter eine Checkliste, einen Lageplan, damit Sie uns problemlos finden können, sowie weitere relevante Unterlagen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie bestens informiert sind und Ihre Rehabilitationsnachsorge reibungslos verläuft.
Privat-
patienten
patienten